Regionalbudget, ILE Mittleres Ries
 

In Zusammenarbeit und Unterstützung mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben konnten in der Vergangenheit viele Projekte im Bereich der ILE Mittleres Ries, Gemeinden Alerheim, Deiningen und Wechingen, realisiert werden. Hierbei wäre die Nachbarschaftshilfe „Helfende Hände“ zu nennen. Auch eine Umsetzung des gemeinsamen Bauhofes der Gemeinden Alerheim-Wechingen in einem gemeinsamen Zweckverband ist ein Ergebnis aus dieser Zusammenarbeit. Die kommunale Förderung der Innenentwicklung mit dem Förderprogramm „Belebte Substanz – Lebendige Ortskerne“ ist hier zudem ein wichtiges Programm, welches in der Bevölkerung zur Sanierung von Bestandsgebäuden und Anwesen in den Ortskernen sehr gut angenommen wird.

Neben diesen zahlreichen bereits ins Leben gebrachten Projekten wird die ILE Mittleres Ries auch in den weiteren Jahren ihre Zusammenarbeit fortsetzen und versuchen gemeinsam in den drei Gemeinden Projekte zu verwirklichen, welche alleine meist nicht möglich sein werden. Hier sind alle drei Gemeinden auch auf die Mithilfe der Bewohner und deren Ideen angewiesen um im Interesse der Bewohner der Gemeinden Projekte zu tragen.

Auch neben der allgemeinen Tätigkeit im Bereich der ILE Mittleres Ries nimmt dieser Zusammenschluss auch am Förderprogramm Regionalbudget seit dem Jahr 2021 teil. Seit Einführung dieses Förderprogrammes konnten bereits 2021 und 2022 zahlreiche Projekte von Gemeinden, Vereinen und Institutionen in den Gemeinden verwirklicht werden um das Leben hier noch lebenswerter zu gestalten. Auch für das Jahr 2023 wurden bereits einige Projekte durch den Arbeitskreis Regionalbudget zur Verwirklichung an Vereine und Institutionen in Auftrag gegeben, welche neben den gemeindlichen Zuschüssen auch weiter aus dem Fördertopf des Regionalbudgets von maximal 100.000 Euro profitieren.

Wir, die ILE Mittleres Ries, möchte sich nun bei allen Vereinen und Institutionen bedanken, welche sich an diesem Förderprogramm beteiligt haben und vereinzelt Projekte vorstellen, welche bereits ausgeführt wurden.

Im Jahr 2021 konnten durch diese Förderung Regionalbudget 15 Projekte realisiert und gefördert werden.

So wurde am genossenschaftlichen Dorfladen der Gemeinde Alerheim ein Vordach mit einer PV- Anlage und eine Sitzgelegenheit für Kaffeegäste geschaffen und der Vorplatz neugestaltet.

Im Bereich der Vereinstätigkeit konnten in der Musikkapelle Deiningen im Jahr 2021 neue Musikinstrumente für die Ausbildung neuer Musikkanten angeschafft werden, welche vor allem bei den Nachwuchsmusikanten auf große Zustimmung stoßen.



Auch für den öffentlichen Bereich im Friedhof in Deiningen konnten neue mobile Sitzbänke angeschafft und gefördert werden.

 

Selbst durch private Personen wurden Förderungen in Anspruch genommen, welche durch Ihren Einsatz für die Öffentlichkeit in unseren Gemeinde sehr wertvoll sind. Unter anderem konnte die Integrierung einer Kleinbäckerei in Bühl für Andreas Gerstmeier gefördert werden.

 

Bootstrap Slider

Bildergalerie: Pfeile zu den anderen Bildern nutzen

Des Weiteren konnten auch öffentliche Flächen in der Gemeinde Wechingen aufgewertet werden. Hierzu wurde in Holzkirchen ein Kletter- und Turngerüst am Spielplatz des Sportgeländes und Trimm-dich-Geräte in Wechingen installiert, welche allen Bürgern und Bürgerinnen der drei Gemeinden, sowie allen Besuchern zur Verfügung stehen.

Im Jahr 2022 wurden im Rahmen des Regionalbudgets weitere 16 Projekte mit fast 100.000 Euro gefördert, welche durch Mithilfe der Vereine und Institutionen verwirklicht wurden.

Durch Bewohner am Sulzgraben in Wechingen wurde ein Platz für Zusammenkünfte und kleinere Straßentreffen durch die Anwohner in Mithilfe der Regionalbudgetförderung erstellt.

 

Auch im Rahmen einer hoffentlich nicht benötigten Notfallvorsorge bei Herzstillständen wurde für das Sportgelände vom Bayern-Fanclub „Allreds Alre“ ein öffentlich zugänglicher Defibrillator mit Förderungen aus diesem Programm angeschafft und installiert.

 

Im Rahmen des Vereinswesens in Wechingen wurden im Sportheim Wechingen und dem Stadl Wechingen verschiedene Umbaumaßnahmen beantragt, welche dort dann zur Ausführung kamen.

Bootstrap Slider

Bildergalerie: Pfeile zu den anderen Bildern nutzen

 

Auch Aufwertungen von öffentlichen Kinderspielplätzen wie hier in Alerheim, Spielplatz an der Raiffeisenstraße wurden gefördert und der Bereich neu angelegt.

Zusätzlich wurden neue Freizeitmöglichkeiten mit einer Calistentics Anlage am Sportgelände Alerheim geschaffen, welche durch jede Bürgerin und durch jeden Bürger frei zugänglich genutzt werden kann.

Bootstrap Slider

Bildergalerie: Pfeile zu den anderen Bildern nutzen

 

Auch für die Krisen- und Notfallversorgung wurden im Rahmen des Regionalbudgets gehandelt und Maßnahmen ergriffen. Die Freiwillige Feuerwehr beschaffte ein Einsatz Tablet für Feuerwehreinsätze mit welchem wichtige Fragen zur Einsatzbewältigung wie mögliche Wasserentnahmestandorte, Notfallsammelplätze usw. abgerufen werden können. Ebenso wurde ein Einsatzmonitor für das Feuerwehrhaus für Informationen zum Einsatzgeschehen für Feuerwehrbedienstete beschafft.

 

Auch für das soziale öffentliche Leben engagierte sich die Gemeindebücherei Deiningen im Rahmen des Regionalbudgets im Jahr 2022 und wertete diese mit einem Lesesessel für Besucher, sowie Sitzkissen für Kinderlesungen auf.